Starenkasten in natur
ab 16,50 €
Beschreibung
Starenkasten Natur.
Es geht hier um einen von Hand gefertigten Staren Kasten in Natur.
Bei den Starenkästen wurden alle Löcher vorgebohrt und dann mit Schrauben verschraubt, die Kanten sind gerundet und an der Rückseite ist eine Aufhängung mit 6 mm Bohrung zum Befestigen des Kastens angebracht.
Der Boden hat zwei Bohrungen zur Belüftung und damit sich keine Staunässe im Nistkasten bilden kann.
Soll ich einen Starenkastenanbieten?
Das Aufhängen von Nistkästen ist in der Tat eine wertvolle Maßnahme zum Schutz und zur Förderung von Höhlenbrüter-Arten in ausgeräumten Landschaften. Viele Vogelarten, darunter Meisen, Kleiber, Stare, Sperlinge, Schnäpper und der Gartenrotschwanz, sind auf natürliche Höhlen als Nistplätze angewiesen, die in modernen Umgebungen oft knapp sind.
Durch das Bereitstellen von Nistkästen schaffen Sie künstliche Nistmöglichkeiten, die diesen Vogelarten helfen, geeignete Brutplätze zu finden. Dies trägt nicht nur zur Erhaltung ihrer Populationen bei, sondern ermöglicht es ihnen auch, sich in ausgeräumten oder stark von menschlichen Aktivitäten geprägten Landschaften anzusiedeln und fortzupflanzen.
Es ist wichtig, Nistkästen entsprechend den Bedürfnissen der jeweiligen Vogelarten zu platzieren und zu gestalten, um optimale Brutbedingungen zu gewährleisten. Durch das Aufstellen von Nistkästen können Vogelliebhaber und Naturschützer einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten.
Die Brutzeit der Stare kann in der Tat je nach Region und lokalen klimatischen Bedingungen variieren.
Das Starenweibchen legt ab Mitte April 5-6 Eier und brütet sie für 11-12 Tage aus. Es kann auch eine zweite Brut im Juni oder Juli stattfinden.
Starenkasten anbringen:
Das Anbringen von Starenkästen im Herbst ist in der Tat eine kluge Strategie, da es den Vögeln genügend Zeit gibt, sich mit dem Nistplatz vertraut zu machen und darin zu überwintern, bevor die Brutzeit im Frühling beginnt.
Das Platzieren der Nistkästen in einer Höhe von etwa vier Metern bietet den Vögeln einen gewissen Schutz vor Bodenraubtieren und ermöglicht einen guten Überblick über ihr Umfeld. Die Option, den Kasten gerade am Untergrund zu befestigen oder leicht nach vorne zu kippen, um das Eindringen von Regen zu verhindern, ist ebenfalls eine clevere Lösung. Eine Verkleidung des Dachs mit Dachpappe kann zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit bieten, was besonders wichtig ist, um die Lebensbedingungen im Inneren des Kastens gesund zu halten.
Die Ausrichtung des Einfluglochs nach Osten oder Südosten ist ebenfalls von Bedeutung, um zu verhindern, dass zu viel Regen und Sonne in den Kasten eindringen. Diese Ausrichtung bietet den Vögeln auch Schutz vor starken Winden und ermöglicht es ihnen, den Nistkasten komfortabel zu nutzen. Durch die Schaffung optimaler Bedingungen erhöhen Sie die Chancen, dass der Nistkasten von den Vögeln angenommen wird und sie sicher brüten können.
Material: Holz Fichte, Tanne massiv
Bauart: verschraubt
Dacheindeckung: keine
Einflugöffnung: ca. 45 mm
Anflughilfe: ca. 6cm
Maße: B x T x H ca. 21,5 x 26 x 36,5 cm
Der Nistkasten-Meisenkasten,Spatzenhaus und Igelhaus für jeden Garten fertigt für Sie Artgerechte Starenkästen an.
Sicherheitshinweise
Artikel nicht über Gehwege oder Straßen oder sonstigen Plätzen, wo Personen verkehren anbringen. Beim Aufhängen nur passendes Befestigung Material verwenden, das auf dem Untergrund abgestimmt ist.
Herstellerinformationen
info@nistkasten-onlineshop.de