Marienkäfernistkasten geflammt

ab 14,30 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 4 Tag(e)

Beschreibung

Marienkäferkasten geflammt.

Dieser handgefertigte Marienkäferkasten ist ein ideales Zuhause für die kleinen Glückskäfer und bietet ihnen nicht nur einen sicheren Unterschlupf, sondern auch einen einfachen Zugang. Der Kasten verfügt über eine vordere Klappe, die das Hinein- und Herausfliegen der Marienkäfer erleichtert und gleichzeitig eine unkomplizierte Reinigung ermöglicht. Alle Löcher, die für die Belüftung und den Zugang der Marienkäfer notwendig sind, wurden sorgfältig vorgebohrt und anschließend mit robusten Schrauben verschraubt, um die Langlebigkeit und Stabilität des Kastens zu gewährleisten. Die Kanten des Kastens sind abgerundet, um Verletzungen zu vermeiden, und an der Rückseite befindet sich eine Aufhängung mit einer 6 mm Bohrung, sodass der Kasten sicher und einfach an der gewünschten Stelle befestigt werden kann. Zusätzlich sind zwei Bohrungen im Boden des Kastens vorhanden, um eine ausreichende Belüftung zu ermöglichen und Staunässe zu vermeiden, was besonders wichtig für das Wohlbefinden der Marienkäfer ist.

Für die Herstellung des Marienkäferkastens werden 18 mm dicke, gehobelte Bretter aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern im Bayerischen Wald verwendet, was den Kasten zu einem umweltfreundlichen und langlebigen Produkt macht. Diese nachhaltige Holzquelle sorgt dafür, dass der Kasten nicht nur den Marienkäfern zugutekommt, sondern auch der Umwelt und dem Klimaschutz.


Den Kasten einfach mit Holzwolle befüllen und fertig ist das neue Zuhause.


Marienkäfer sind nicht nur aufgrund ihres Aussehens eine Bereicherung für den Garten, sondern auch sehr nützlich, da sie Schädlinge wie Blattläuse vertilgen. Ein geeigneter Nistplatz bietet diesen nützlichen Insekten einen sicheren Zufluchtsort, der ihnen als Winterquartier dient und sie in den kalten Monaten unterstützt. Die Förderung von Marienkäfern trägt aktiv zur Bekämpfung des Insektensterbens bei und leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz der natürlichen Ökosysteme.

Ein Marienkäferhaus im Garten zu haben, bedeutet nicht nur, dass man sich für den Naturschutz engagiert, sondern auch, dass man einen positiven Einfluss auf das Gleichgewicht der Natur ausübt. Marienkäfer sind wichtige Bestandteile des Ökosystems und ihre Unterstützung hilft, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren.

Wo können Sie einen Marienkäferkasten anbringen:

Der ideale Standort für ein Marienkäferhaus ist in der Nähe von Pflanzen, die oft von Blattläusen befallen sind, um den Marienkäfern eine einfache Nahrungsquelle zu bieten. Eine Ausrichtung nach Südosten sorgt dafür, dass genügend Sonnenlicht auf den Kasten fällt, was für die Aktivität der Marienkäfer wichtig ist. Zudem sollte der Kasten an einem wind- und regengeschützten Ort platziert werden, um ihn vor extremen Witterungsbedingungen zu schützen. Besonders gut geeignet sind auch Plätze in Bodennähe oder direkt neben blühenden Pflanzen.

In einem naturnahen Garten, der von Blumen wie Ringelblumen, Kornblumen, Minze und Schafgarbe geprägt ist, finden die Marienkäfer zahlreiche Pollen- und Nektarquellen sowie Blattläuse als Nahrung für ihre Larven. Diese Art der Gartengestaltung fördert ein ausgewogenes Ökosystem, das sowohl den Marienkäfern als auch den Pflanzen zugutekommt.

Der Nistkasten-Meisenkasten,Spatzenhaus und Igelhaus für jeden Garten bietet für Sie Artgerechte Marienkäferkästen an.


Material: Holz Fichte, Tanne massiv.

Bauart: verschraubt.

Dacheindeckung: keine.
Einflugöffnung: ca. 6 x 60 mm.
Maße: B x T x H ca. 19 x 19, 5 x 34 cm.

Produktsicherheitsinformationen

Artikel nicht über Gehwege oder Straßen oder sonstigen Plätzen, wo Personen verkehren anbringen. Beim Aufhängen nur passendes Befestigung Material verwenden, das auf dem Untergrund abgestimmt ist.

Herstellerinformationen
Hersteller:Nistkasten-OnlineshopBibereck 1194157 PerlesreutGermany
info@nistkasten-onlineshop.de