Marienkäferkasten natur
ab 13,30 €
Beschreibung
Marienkäferkasten Natur.
Sie kaufen hier einen handgefertigten Marienkäferkasten, der nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich ist. Die Vordere Seite dieses Kastenmodells lässt sich aufklappen, was den Zugang erleichtert und Ihnen die Möglichkeit gibt, den Kasten bei Bedarf zu reinigen oder neu zu befüllen. Alle Löcher im Kasten wurden sorgfältig vorgebohrt und anschließend mit Schrauben verschraubt, was für zusätzliche Stabilität sorgt. Die Kanten des Kastens sind abgerundet, um eine sichere Umgebung für die Marienkäfer zu gewährleisten. An der Rückseite des Kastens befindet sich eine Aufhängung mit einer 6 mm Bohrung, die eine einfache Befestigung des Kastens ermöglicht.
Der Boden des Marienkäferkastens ist mit zwei 6 mm großen Belüftungsbohrungen ausgestattet. Diese sorgen dafür, dass keine Staunässe entsteht und der Kasten optimal belüftet wird, was für die Gesundheit der Marienkäfer wichtig ist. Der Kasten besteht aus 18 mm dickem, gehobeltem Holz, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft des Bayerischen Waldes stammt und damit umweltfreundlich und langlebig ist.
Die Befüllung des Marienkäferkastens ist ebenfalls unkompliziert. Einfach mit Holzwolle befüllen und schon steht den Marienkäfern ein sicheres und gemütliches Zuhause zur Verfügung.
Marienkäfer sind nicht nur wunderschön, sondern auch ausgesprochen nützlich für den Garten. Sie fressen eine Vielzahl von Schädlingen, darunter auch Blattläuse. Ein Marienkäferhaus bietet den Insekten einen sicheren Rückzugsort und kann ihnen während der kalten Monate als Winterquartier dienen. Indem Sie ein Marienkäferhaus in Ihrem Garten aufstellen, tragen Sie aktiv zum Schutz dieser nützlichen Tiere bei und unterstützen die Bekämpfung des Insektensterbens.
Marienkäferkasten anbringen
Um den Marienkäferkasten optimal zu nutzen, sollten Sie ihn in der Nähe von Pflanzen anbringen, die häufig von Blattläusen befallen sind. So finden die Marienkäfer schnell ihre natürliche Nahrungsquelle und tragen zur biologischen Schädlingsbekämpfung bei. Die Ausrichtung nach Südosten ist ideal, da sie für ausreichend Sonneneinstrahlung sorgt, was die Aktivität der Marienkäfer anregt. Ein wind- und regengeschützter Standort schützt den Kasten vor den Elementen und bietet den Marienkäfern ein sicheres und stabiles Zuhause. Der Kasten kann sowohl in Bodennähe als auch direkt neben blühenden Pflanzen aufgestellt werden.
Marienkäfer anlocken
Ein naturnaher Garten mit Wiesen, Heckensträuchern und Wildkräutern bietet Marienkäfern nicht nur einen Lebensraum, sondern auch eine reichhaltige Nahrungsquelle. Blumen wie Ringelblumen, Kornblumen, Minze und Schafgarbe bieten nicht nur Nektar und Pollen, sondern ziehen auch Blattläuse an, die eine wichtige Nahrungsquelle für Marienkäferlarven darstellen. Indem Sie diese Pflanzen in Ihrem Garten anbauen, schaffen Sie ein ausgewogenes Ökosystem, von dem sowohl die Marienkäfer als auch Ihre Pflanzen profitieren können.
Material: Holz Fichte, Tanne massiv.
Bauart: verschraubt.
Dacheindeckung: keine.
Einflugöffnung: ca. 6 x 60 mm
Maße: B x T x H ca. 19 x 19,5 x 34 cm.
Der Nistkasten-Meisenkasten,Spatzenhaus und Igelhaus für jeden Garten fertigt für Sie Artgerechte Marienkäferkästen an.
Sicherheitshinweise
Artikel nicht über Gehwege oder Straßen oder sonstigen Plätzen, wo Personen verkehren anbringen. Beim Aufhängen nur passendes Befestigung Material verwenden, das auf dem Untergrund abgestimmt ist.
Herstellerinformationen
info@nistkasten-onlineshop.de