Marienkäferkasten nat mit Foliendach

15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 4 Tag(e)

Beschreibung

Marienkäferkasten Natur mit Foliendach.

Sie erwerben hier einen Hand gefertigten Marienkäferkasten, bei dem die Vordere Seite zum Aufklappen ist.

Das Dach ist mit stabiler, Wetterfesten und UV beständiger Folie belegt.

Die vorgebohrten Löcher und die Verwendung von Schrauben machen die Montage einfach und sicher. Die abgerundeten Kanten sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch sicher für die Marienkäfer. Die Aufhängung an der Rückseite ermöglicht eine bequeme Platzierung des Kastens an einem Baum oder einem anderen geeigneten Ort.

Die Belüftungs Bohrungen im Boden sind eine kluge Ergänzung, um eine gute Luftzirkulation im Inneren des Kastens zu gewährleisten und die Bildung von Staunässe zu verhindern. Dies ist wichtig, um eine gesunde Umgebung für die Marienkäfer zu schaffen.

Die Verwendung von 18 mm dicken Brettern aus nachhaltiger Forstwirtschaft des Bayerischen Waldes zeigt auch ein Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Insgesamt ist der Marienkäferkasten gut gestaltet und auf die Bedürfnisse der Marienkäfer abgestimmt.


Den Kasten einfach mit Holzwolle befüllen und fertig ist das neue Zuhause.


Marienkäfer sind nicht nur faszinierende Kreaturen, sondern auch äußerst nützlich für die ökologische Balance in Gärten und landwirtschaftlichen Flächen. Ihr Appetit auf Schädlinge wie Blattläuse macht sie zu wertvollen Verbündeten im Kampf gegen den Befall von Pflanzen und kann dazu beitragen, den Einsatz von chemischen Pestiziden zu reduzieren.

Durch das Bereitstellen eines artgerechten Marienkäfer Hauses schaffen Sie nicht nur einen sicheren Rückzugsort für diese nützlichen Insekten, sondern fördern auch ihre Population und unterstützen damit die biologische Vielfalt in Ihrem Garten. Es ist ein einfacher und effektiver Weg, einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten und gleichzeitig von den natürlichen Schädlings Bekämpfungs Eigenschaften der Marienkäfer zu profitieren.


Wo bringen Sie den Marienkäferkasten an:

Alle Insektenhäuser sollten in der Nähe zu blühenden Pflanzen, die häufig von Blattläusen befallen sind aufgestellt werden. Dies bietet den Marienkäfern eine reichhaltige Nahrungsquelle und erleichtert ihnen die natürliche Schädlingsbekämpfung in Ihrem Garten. Die Ausrichtung des Marienkäfer Hauses nach Südosten sorgt für ausreichend Sonnen Einstrahlung, was die Aktivität der Marienkäfer fördert und ihr Wohlbefinden steigert. Ein wind- und regengeschützter Standort gewährleistet, dass das Marienkäfer Haus nicht zu starken Witterungs Einflüssen ausgesetzt ist, was besonders wichtig ist, um die Marienkäfer Population zu erhalten.

Durch die Platzierung des Marienkäfer Hauses in Bodennähe oder direkt neben blühenden Pflanzen schaffen Sie optimale Bedingungen für die Marienkäfer, um ihre natürliche Rolle als Schädlingsbekämpfer in Ihrem Garten zu erfüllen. Es ist ein einfacher und effektiver Weg, die biologische Vielfalt zu fördern und eine nachhaltige, naturnahe Umgebung zu schaffen.



Mit einem Marienkäferkasten Marienkäfer anlocken:

Absolut, diese vielfältigen Lebensräume und Nahrungsquellen sind entscheidend für die Förderung der Biodiversität und die Schaffung eines ausgewogenen Ökosystems in Ihrem Garten. Naturnahe Wiesen, Heckensträucher und Wildkräuter bieten nicht nur Marienkäfern, sondern auch einer Vielzahl anderer nützlicher Insekten Lebensraum, Nahrung und Schutz.

Die Vielfalt an Blumen wie Ringelblumen, Kornblumen, Minze und Schafgarbe lockt nicht nur Marienkäfer, sondern auch andere Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Diese Blumen bieten den Insekten Pollen und Nektar als Nahrungsquelle, während gleichzeitig Schädlinge wie Blattläuse angezogen werden. Dies schafft ein ausgewogenes Nahrungsnetz, in dem die Marienkäfer Larven von den Schädlingen profitieren, während die erwachsenen Marienkäfer Pollen und Nektar als zusätzliche Nahrungsquelle nutzen können.

Indem Sie naturnahe Elemente in Ihren Garten integrieren, fördern Sie nicht nur die Gesundheit und Vielfalt der Insektenpopulationen, sondern tragen auch zur Bestäubung von Pflanzen bei und unterstützen die ökologische Stabilität. Es ist eine Win-Win-Situation für die Natur und Ihren Garten!



Material: Holz Fichte, Tanne massiv.

Bauart: verschraubt.

Dacheindeckung: Foliendach.
Einflugöffnung: ca. 6 x 60 mm.
Maße: B x T x H ca. 19 x 19, 5 x 34 cm.

Herstellerinformationen
Hersteller:Nistkasten-OnlineshopBibereck 1194157 PerlesreutGermany
info@nistkasten-onlineshop.de