Marienkäferkasten geflammt mit Foliendach
Beschreibung
Marienkäferkasten geflammt mit Foliendach.
Dieser handgefertigtem Marienkäferkasten wurde mit viel Sorgfalt und hochwertigen Materialien hergestellt, um den Marienkäfern mit dem Insektenhaus einen optimalen Lebensraum zu bieten.
Die vordere Klappe ermöglicht einen einfachen Zugang zum Inneren des Kastens, was die Reinigung und Wartung erleichtert. Alle Löcher wurden präzise vorgebohrt und mit Schrauben befestigt, um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten. Die abgerundeten Kanten sorgen nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für die Sicherheit der Marienkäfer.
Das Dach ist mit stabiler, Wetterfesten und UV beständiger Folie belegt.
Die Aufhängung an der Rückseite mit einer 6 mm Bohrung ermöglicht eine einfache Befestigung des Kastens an einem Baum oder einem anderen geeigneten Ort. Durch die Belüftungs Bohrungen im Boden wird eine gute Luftzirkulation im Inneren des Kastens gewährleistet und die Bildung von Staunässe verhindert, was für die Gesundheit der Marienkäfer wichtig ist.
Die Verwendung von 18 mm dicken, gehobelten Brettern aus nachhaltiger Forst Wirtschaft des Bayerischen Waldes zeigt Ihr Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Insgesamt ist dieser Marienkäfer Kasten eine ausgezeichnete Wahl, um den Marienkäfern einen sicheren und komfortablen Lebensraum in Ihrem Garten zu bieten.
Den Kasten einfach mit Holzwolle befüllen und fertig ist das neue Zuhause.
Marienkäfer sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst nützlich, da sie eine Vielzahl von Schädlingen wie Blattläuse fressen. Ein artgerechtes Marienkäfer Haus bietet diesen nützlichen Insekten einen sicheren Rückzugsort und kann auch als Winterquartier dienen, um sie während der kalten Monate zu schützen.
Durch das Aufstellen eines Marienkäfer Hauses zeigen Sie nicht nur Ihr Engagement für den Naturschutz, sondern tragen auch aktiv dazu bei, das Insekten sterben zu bekämpfen. Marienkäfer sind wichtige Bestandteile des Ökosystems, und ihr Schutz ist entscheidend für das Gleichgewicht in der Natur.
So können Sie einen Marienkäferkasten anbringen:
Die Nähe zu Pflanzen, die häufig von Blattläusen befallen sind, erleichtert den Marienkäfern die Suche nach ihrer natürlichen Nahrungsquelle und unterstützt somit die natürliche Schädlings Bekämpfung in Ihrem Garten. Eine Ausrichtung nach Südosten gewährleistet ausreichend Sonnen Einstrahlung, was für die Aktivität der Marienkäfer wichtig ist. Ein Standort, der vor Wind und Regen geschützt ist, stellt sicher, dass das Marienkäfer Haus nicht zu starken Witterungs Einflüssen ausgesetzt ist. Sie können das Marienkäfer Haus sowohl in Bodennähe als auch direkt neben blühenden Pflanzen platzieren.
Marienkäferkasten besiedeln:
Naturnahe Wiesen, Hecken Sträucher und Wildkräuter bieten nicht nur Marienkäfern, sondern auch zahlreichen anderen nützlichen Insekten Lebensraum und natürliche Nahrungsquellen. Die Vielfalt an Blumen wie Ringelblumen, Kornblumen, Minze und Schafgarbe stellt den Marienkäfern verschiedene Pollen- und Nektarquellen zur Verfügung und zieht gleichzeitig Blattläuse und andere Schädlinge an, die eine wichtige Nahrungsquelle für die Marienkäfer Larven darstellen. Durch diese Vielfalt schaffen Sie ein ausgewogenes und naturnahes Ökosystem in Ihrem Garten, von dem sowohl die Marienkäfer als auch Ihre Pflanzen profitieren können.
Material: Holz Fichte, Tanne massiv.
Bauart: verschraubt.
Dacheindeckung: Foliendach.
Einflugöffnung: ca. 6 x 60 mm
Maße: B x T x H ca. 19 x 19, 5 x 34 cm.
Herstellerinformationen
info@nistkasten-onlineshop.de