Florfliegen Insektenkasten geflammt
ab 14,00 €
Beschreibung
Florfliegenkasten geflammt.
Handgefertigter Florfliegenkasten für Naturschutz und biologische Schädlingsbekämpfung
Sie erwerben hier einen von Hand gefertigten Florfliegenkasten in geflammtem Holz, der mit viel Liebe und Präzision hergestellt wurde. Das Besondere an diesem Kasten ist, dass die Vorderseite zum Aufklappen ist, was das Befüllen und Reinigen erleichtert. Für die Produktion des Kastens werden 18 mm dicke, gehobelte Bretter verwendet, die aus nachhaltiger Forstwirtschaft im Bayerischen Wald stammen. Diese Holzqualität garantiert nicht nur eine lange Haltbarkeit, sondern auch eine umweltfreundliche Herstellung.
Der Florfliegenkasten ist bereits für die einfache Montage vorbereitet: Alle Löcher sind vorgebohrt und mit Schrauben gesichert, sodass Sie ihn problemlos zusammenbauen können. Die Kanten des Kastens sind abgerundet, um die Sicherheit zu erhöhen, und an der Rückseite befindet sich eine praktische Aufhängung mit einer 6 mm Bohrung, mit der Sie den Kasten stabil an einem geeigneten Ort anbringen können. Füllen Sie den Kasten einfach mit Stroh oder Holzwolle, und schon ist das neue Zuhause für Florfliegen fertig.
Warum ein Florfliegenkasten wichtig ist
Ein Florfliegenkasten spielt eine entscheidende Rolle in der biologischen Schädlingsbekämpfung. Florfliegenlarven sind dafür bekannt, eine Vielzahl von Schädlingen zu fressen, insbesondere Blattläuse, die in vielen Gärten und landwirtschaftlichen Kulturen ein großes Problem darstellen. Die Larven der Florfliegen werden aufgrund ihrer Fähigkeit, Schädlinge auf natürliche Weise zu bekämpfen, häufig in der biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Sie werden in großen Mengen gezüchtet und dann gezielt in Gärten oder auf Felder freigesetzt, um die Schädlingspopulationen zu reduzieren.
Diese umweltfreundliche Methode der Schädlingsbekämpfung ist vollkommen nicht-toxisch und schont andere Organismen, was sie zu einer idealen Alternative zu chemischen Pestiziden macht. Der Einsatz von Florfliegen als natürliche Helfer im Garten fördert die Biodiversität und schützt die Umwelt sowie die Gesundheit von Menschen und Tieren.
So hängen Sie den Florfliegenkasten richtig auf
Die Platzierung des Florfliegenkastens ist entscheidend für den Erfolg. Die Ausrichtung nach Süden ist optimal, da dies das Innere des Kastens warm hält und eine schnelle Trocknung nach Regen ermöglicht. Ein Dachvorsprung und ein regengeschützter Ort sorgen dafür, dass die Füllung trocken bleibt und das Haus vor Feuchtigkeit geschützt ist. Achten Sie darauf, den Kasten sicher zu befestigen, um ein Schaukeln im Wind zu vermeiden und den Florfliegen einen stabilen Lebensraum zu bieten.
Die optimale Höhe für die Aufhängung des Kastens liegt zwischen 150 cm und 180 cm. Diese Höhe ist ideal, um das Geschehen im Inneren des Kastens zu beobachten, während er gleichzeitig für die Florfliegen leicht zugänglich bleibt. Platzieren Sie den Kasten in der Nähe von Blumen, in denen Blattläuse zu finden sind, um die Florfliegen anzulocken und ihnen eine ausreichende Nahrungsquelle zu bieten. So schaffen Sie ein perfektes Zuhause für Florfliegen und unterstützen gleichzeitig die natürliche Schädlingsbekämpfung in Ihrem Garten.
Material: Holz Fichte, Tanne massiv.
Bauart: verschraubt.
Dacheindeckung: keine.
Einflugöffnung: ca. 2 x 27 mm.
Maße: B x T x H ca. 19 x 19, 5 x 34 cm.
Der Nistkasten-Meisenkasten,Spatzenhaus und Igelhaus für jeden Garten bietet für Sie Artgerechte Florfliegenkästen an.
Sicherheitshinweise
Artikel nicht über Gehwege oder Straßen oder sonstigen Plätzen, wo Personen verkehren anbringen. Beim Aufhängen nur passendes Befestigung Material verwenden, das auf dem Untergrund abgestimmt ist.
Herstellerinformationen
info@nistkasten-onlineshop.de