Nistkästen richtig anbringen.

Was ist bei der Anbringung von Nistkästen zu beachten.

Nistkästen sind eine wunderbare Möglichkeit, Vögeln in Ihrem Garten oder auf Ihrem Grundstück einen sicheren und geschützten Ort zum Brüten und Übernachten zu bieten. Damit Nistkästen optimal genutzt werden und die Vögel sich darin wohlfühlen, ist es wichtig, sie richtig aufzuhängen und zu pflegen. Ein besonders wertvoller Tipp ist, Nistkästen bereits im Herbst aufzuhängen, da sie auch in dieser Zeit als Übernachtungsplatz dienen können. Hier sind einige wichtige Hinweise, wie Sie Nistkästen richtig aufhängen und pflegen.

nistkaesten-bund-gemischt-an-der-wand

Nistkästen im Herbst aufhängen

Das Aufhängen von Nistkästen sollte nicht erst im Frühling erfolgen, sondern bereits im Herbst. In dieser Jahreszeit suchen viele Vögel nach einem sicheren Unterschlupf für die Nacht. Nistkästen bieten ihnen einen idealen Schutz vor kaltem Wetter, Raubtieren und Wind. Besonders bei Vögeln wie Meisen oder Spatzen, die keine ständigen Nester in Bäumen oder Sträuchern haben, sind die Nistkästen wichtige Zufluchtsorte. Wenn der Kasten im Herbst bereits aufgehängt wird, haben die Vögel ausreichend Zeit, sich an den neuen Unterschlupf zu gewöhnen, bevor die kalte Jahreszeit beginnt. Darüber hinaus können Vögel den Kasten auch im Winter zur Aufbewahrung von Futter oder als Schlafplatz nutzen. Verwenden Sie bei einem Baum Alu Nägel zur Befestigung das schadet den Bäumen nicht.Achten Sie auch auf die Ausrichtung der Nist Kästen, wenn alles richtig gemacht wird gehts mit der Inspektion der Vögel bald los. Wenn Sie mehrere Nist Kästen der gleichen Sorte aufhängen, sollten Sie einen Abstand von 10 bis 15 Metern Abstand zwischen den einzelnen Nist Kästen einhalten.

Der richtige Standort für den Nistkasten

Um den Nistkasten sicher und effektiv aufzuhängen, sollten Sie einen ruhigen, geschützten Platz wählen, der nicht ständig direkter Sonneneinstrahlung oder starkem Wind ausgesetzt ist. Ideal ist ein Platz an einem Baumstamm, einer Wand oder einem Pfosten, der mindestens 2,0 bis 5,0 Meter hoch ist. Der Eingang des Nistkastens sollte nach Osten oder Südosten ausgerichtet sein, um den Vögeln den besten Schutz vor starkem Wind und Regen zu bieten. Vermeiden Sie es, den Kasten in unmittelbarer Nähe von Futterplätzen oder starker menschlicher Aktivität anzubringen, da dies die Vögel stressen kann.

Pflege der Nistkästen

Es ist wichtig, die Nistkästen regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen. Besonders im Herbst, nach der Brutzeit, sollten Sie den Kasten gründlich reinigen. Dies verhindert die Ansammlung von Parasiten und sorgt für eine hygienische Umgebung für die Vögel im kommenden Jahr. Entfernen Sie alte Nester und achten Sie darauf, dass keine Rückstände von Fäkalien oder anderen Ablagerungen im Kasten bleiben. Verwenden Sie dabei keine aggressiven Reinigungsmittel, sondern beschränken Sie sich auf Wasser und gegebenenfalls etwas Essig. Eine gründliche Reinigung schützt die Vögel vor Krankheiten und macht den Kasten für die kommende Brutzeit attraktiv.

Fazit

Nistkästen sind nicht nur im Frühling wichtig, sondern auch im Herbst und Winter eine wertvolle Hilfe für Vögel. Wenn Sie die Kästen frühzeitig aufhängen, den richtigen Standort wählen und regelmäßig reinigen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Vogelschutz und bieten den Vögeln einen sicheren Rückzugsort das ganze Jahr über.

Nistkasten-Onlineshop.

Hat für jeden Vogel den richtigen Nist Kasten. Der Nistkasten-Meisenkasten, Spatzenhaus und Igelhaus für jeden Garten fertigt artgerechte Nistkasten!